Gongziliao Fort Keelung

Keelung: Gongziliao Fort mit Blick bis Taipei 101

Das Gongziliao Fort befindet sich im Nordosten von Keelung an der Grenze von Zhongzheng (中正區) und Xinyi District (信義區). Es ist das größte und am besten erhaltene Fort in Keelung. Zahlreiche Gebäude, wie z.B. die Befestigungsanlagen, Baracken, Munitionslager, Lagerhaus, Unterkünfte für Offiziere, Toiletten und Wachposten sind gut erhalten.

Das ursprüngliche Fort wurde während der Qing-Dynastie gebaut. Später in den Jahren 1900 bis 1908 wurde es von den Japanern im Russisch-Japanischen Krieg ausgebaut. Das Fort diente dem Schutz der Ostküste.

Die Festungen in Keelung

Keelung im norden Taiwans hat mehr zu bieten als man denkt. Erkunde die historischen Festungen in der Umgebung der Stadt. Relikte aus der Qing-Dynastie und Kolonialzeit mit Blick über Stadt, Hafen und Berge.

Aussicht bis zum Taipei 101

Durch seine Lage bietet das Gongziliao Fort in Keelung einen fantastischen Ausblick auf die Nordostküste bis zum Bitou Cape (鼻頭角海岸). Bei gutem Wetter kann man von hier auch den Taipei 101 sehen. Der Besuch des Forts lässt sich gut mit einer kleinen Wanderung verbinden.

Blick vom Gongziliao Fort auf die Nordküste in Keelung
Blick vom Fort auf die Nordostküste. Im Hintergrund am Horizont kann man noch das Bitou Cape erkennen. (Für eine größere Ansicht auf das Bild klicken.)
Alte Gebäude am Eingang zum Gongziliao Fort
Das Fort erstreckt sich über mehrere Ebenen. Am Eingang befinden sich die ehemaligen Unterkünfte.
Ehemaliges Toilettenhaus in der Festung Gongziliao
Im Gebäude rechts befanden sich die Toiletten.
Toiletten im Toilettenhaus in Gogziliao
So sieht es im Toilettenhaus aus. Es war bestimmt sehr kuschelig wenn man sein Geschäft dort verrichten wollte.
Tunnel im Gongziliao Fort
In der Nähe der Unterkünfte befindet sich dieser Tunnel. Er ist zugänglich und erstreckt sich ziemlich weit im Berg.
Munitionsdepot im Gonziliao Fort in Keelung
Vermutlich war das Gebäude das Munitionslager.
Grundmauern alter Gebäude in der Festung in Keelung
Von einigen Gebäuden existieren nur noch Reste.
Stellung der Kanonen im Gongziliao Fort
Der Bereich in dem die Kanonen stationiert waren. Geht man die Treppen hoch, erreicht man ein Plateau von dem man eine fantastische Aussicht auf die Küste hat.
Plateau in der Gongziliao Festung in Keelung
Das Plateau oberhalb des Forts.
Blick auf Keelung Island von der Festung aus
Ausblick auf Keelung Island. Hinter dem Warnschild geht es steil bergab. Man sollte nicht zu nahe an die Kante gehen.
Aufgang zum neuen Bunker in der Festung
Eine Seite des Plateaus ist abgesperrt. Das hindert aber niemanden daran dorthin zu gehen.
Neuer Bunker in der Festung Gongziliao
Im abgesperrten Bereich befindet sich ein Bunker aus jüngerer Zeit.
Blick auf die Nordküste von Gongziliao Fort in Keelung
Da wo es verboten ist, hat man den besten Ausblick.
Blick auf den Taipei 101 vom Fort aus
Zum Abschluss: Taipei 101 von der Nordküste aus gesehen. Das Foto ist nicht gut, da ich leider kein Teleobjektiv mitgenommen habe und das Bild ziemlich stark zugeschnitten ist. Ich zeige es trotzdem, weil ich es beeindruckend finde, dass man den Taipei 101 aus 25 km Entfernung sehen kann.

Anreise zum Gongziliao Fort in Keelung

Es gibt einen bequemen und einige sportliche Wege zum Fort. Der bequeme Weg ist mit dem Auto oder Scooter direkt bis zum Fort zu fahren. Dazu fährt man von der Xiangfeng Street (祥豐街) in die Lide Road (立德路). Der Abzweig ist übrigens ausgeschildert. Von der Lide Road biegt man dann links in eine kleine Straße ab, die dann bis zum Fort führt. Am Fort gibt es aber nur wenige Parkplätze. An Wochenenden mit gutem Wetter könnte es hier voll werden.

Wanderung zum Fort

Die sportlichen Wege sind verschiedene Wanderwege die zum Fort führen. Hier stelle ich nur einen Weg vor. Der Eingang zum Wanderweg befindet sich auf dem Campus der National Taiwan Ocean University (國立臺灣海洋大學). Das Uni-Gelände kann jederzeit betreten werden. Die Uni kann man gut mit dem Bus erreichen. Die Haltestelle heißt Hai Da (Seaside Xiao Men) oder auf Chinesisch 海大(濱海校門). Wenn man mit dem Auto kommt, dann kann man es außerhalb des Campus parken.

Eingang der National Taiwan Ocean University in Keelung
Haupteingang der National Taiwan Ocean University

Vom Haupteingang folgt man der Straße auf dem Campus etwa 200 m geradeaus bis man auf diese Skulptur trifft.

Skulptur auf dem Campus der Uni in Keelung

Dort biegt man links ab und läuft an diesem Gebäude entlang.

Gebäude auf dem Gelände der Uni wo der Wanderweg zum Gongziliao Fort startet

Am Ende der Straße befindet sich auf der rechten Seite der Eingang zum Wanderweg. Die Holzplattform und Schilder sind nicht zu übersehen.

Eingang zum Wanderweg

Von dort geht es dann den betonierten Weg bergauf.

Wanderweg zum Gongziliao Fort

Auf halbem Weg erreicht man schon den ersten Aussichtspunkt, der einen schönen Blick auf Keelung Island bietet.

Blick auf Keelung Island vom Wanderweg

Dann geht es immer weiter den Berg hinauf. An einer Stelle gabelt sich der Weg. Hier hält man sich rechts. Wenn man links abbiegt, kommt man auf einer anderen Route zur Uni zurück.

Wanderweg zum Gongziliao Fort
Der rechte Weg führt zum Fort. Die Wegweiser sind vermutlich beim letzten Taifun verloren gegangen.

Am Ende des Weges erreicht man diese Plattform mit einem Pavillon. Von hier kann man einen tollen Ausblick auf Heping Island und den westlichen Teil der Nordküste genießen.

Ende des Wanderwegs
Blick auf Heping Island vom Gongziliao Fort
Blick auf Heping Island und am Horizont ist Yehliu zu sehen.

Von hier biegt man links auf die Straße ab. Das ist die Straße die von der Lide Road zum Fort führt. Jetzt läuft man die Straße bis zum Ende und erreicht das Fort.

Karte mit Wanderwegen rund um das Gongziliao Fort
Biegt man vom Pavillon auf die Straße ab, kann man diese schematische Karte finden.
Parkplatz am Gongziliao Fort
Am Ende der Straße, wo die Scooter stehen, ist der Eingang zum Fort. Rechts ist Platz für 3 bis 4 Pkw. Mehr Parkplätze gibt es hier am Eingang nicht.

Eine Karte mit der Lage und Anreise zum Fort gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.