Der historische Lokschuppen und die Drehscheibe in Changhua sind die einzigen noch erhaltenen von ursprünglich sechs Ringlokschuppen in Taiwan. Die anderen befanden sich in Taipeh (台北), Hsinchu (新竹), Chiayi (嘉義), Kaohsiung (高雄) und im Hafen von Kaohsiung (高雄 海港). Für Eisenbahnfans ist dies der perfekte Ort, denn man kann sich frei auf dem Gelände bewegen und kommt den Lokomotiven sehr nahe. Mit etwas Glück erlebt man sogar, wie Lokomotiven aus dem Schuppen ausfahren, gewendet oder wieder zurückgeschoben werden.

Der Lokschuppen liegt direkt am Bahnhof Changhua und ist von Taichung aus sehr gut erreichbar. Deshalb eignet er sich ideal als Ziel für einen Tagesausflug in der Region. Aber nicht nur Eisenbahnfans kommen hier auf ihre Kosten: Auch alle, die sich für Taiwans Geschichte interessieren, finden hier einen lohnenswerten Ort, denn es steckt viel Historie aus der Zeit der japanischen Kolonialherrschaft darin.
Erbaut 1922 von den Japanern
Der Ringlokschuppen verfügt über zwölf Stellplätze. Die Japaner errichteten ihn im Jahr 1922, also zu einer Zeit, als Taiwan schon seit fast drei Jahrzehnten ihre Kolonie war. Japan wollte Taiwan zu einer „Modellkolonie“ machen und investierte viel in Infrastruktur, Wirtschaft und Kultur. Aus diesem Grund wurde auch das Eisenbahnnetz während der 50-jährigen Besatzungszeit massiv ausgebaut.
Dafür importierte Japan teilweise gebrauchtes Material von seiner eigenen Eisenbahn nach Taiwan. Bis heute erkennt man viele Gemeinsamkeiten zwischen dem taiwanischen und dem japanischen Eisenbahnsystem.

Interessant ist, dass der Lokschuppen in Changhua dem im Umekoji-Dampflokmuseum in Kyoto stark ähnelt. Dieses Bauwerk stammt von 1914 und könnte als architektonisches Vorbild für weitere Ringlokschuppen in Japan und Taiwan gedient haben.

Lokschuppen Changhua: Heimat für historische Lokomotiven
Heute beherbergt der Lokschuppen neben Diesellokomotiven auch drei restaurierte Dampflokomotiven mit den Nummern CK101, CK124 und DT668.
Das Interesse an der Restaurierung historischer Eisenbahnfahrzeuge entwickelte sich in Taiwan relativ spät. Nachdem man die Dampfloks Ende der 1970er Jahre ausgemustert hatte, verblieben sie auf Abstellplätzen und verfielen langsam. Erst in den 1990er Jahren übernahm die Railway Cultural Society, eine Gruppe von Eisenbahnfans, die Initiative, um historische Fahrzeuge zu retten. Nach langem Drängen erklärte sich die Taiwan Railway Administration (TRA) 1997 bereit, die erste Lokomotive zu restaurieren. Bereits 1998 war CK101 wieder einsatzbereit. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere Restaurierungen.

CK101 wurde 1917 in Japan gebaut und ist die älteste erhaltene Dampflok dieses Typs in Taiwan. Sie blieb bis 1978 im Einsatz und war das erste Fahrzeug, das man restaurierte. Die elegantere CK124 aus dem Jahr 1936 ist besonders bekannt, weil sie regelmäßig bei Sonderfahrten eingesetzt wird und häufig auf Werbeplakaten der TRA erscheint. Die mächtige DT668 stammt aus dem Jahr 1941. Sie wurde 2011 vollständig instand gesetzt und ist heute die letzte betriebsfähige Güterzug-Dampflok ihrer Baureihe.

Neben den Dampfloks stehen im Depot auch zahlreiche Diesellokomotiven aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Diese kamen ursprünglich aus den USA und erinnern mit ihrem Design an verkleinerte amerikanische Lokomotiven. Besonders auffällig ist Lok S318 mit ihrem ungewöhnlichen Führerstand. Sie ist die einzige ihrer Reihe, die heute noch fährt. Viele andere wurden bereits ausgemustert oder dienen mittlerweile als Ausstellungsstücke.
Durch die fortschreitende Elektrifizierung des Schienennetzes verlieren Dieselloks jedoch zunehmend an Bedeutung.
Weitere Bilder vom Lokschuppen und der Drehscheibe in Changhua





Anreise mit dem Zug oder Auto
Der Lokschuppen liegt auf dem Gelände des Bahnhofs Changhua (Changhua Railway Station / 彰化車站). Am einfachsten reist man mit dem Zug an – entweder direkt mit der TRA bis Changhua oder mit dem Hochgeschwindigkeitszug (HSR) bis Taichung (高鐵台中站). Von dort gelangt man mit dem Regionalzug weiter nach Changhua. Achtung: Die Station, an der diese Regionalzüge abfahren, heißt Xinwuri (新烏日車站). Vom Bahnhof Changhua erreicht man den Lokschuppen zu Fuß in etwa zehn Minuten. Der Weg dorthin ist gut ausgeschildert.
Wer mit dem Auto kommt, findet direkt am Eingang einige Parkplätze. Allerdings sind es nicht viele. Gerade an Wochenenden oder Feiertagen kann es deshalb schnell voll werden.
Eintritt
Der Eintritt ist kostenlos. Am Eingang trägt man sich in ein Besucherbuch ein. Von dort führt ein ausgeschilderter Weg direkt zur Drehscheibe. Das Gelände ist weitgehend offen, und viele Bereiche sind nur durch dezente Hinweisschilder abgesperrt. Dadurch kann man hier und da noch heimlich einen Blick hinter die Kulissen werfen. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es sich um ein aktives Betriebsgelände handelt – und dort bestehen gewisse Gefahren.
Führungen für Gruppen mit bis zu zehn Personen sind möglich, müssen aber vorher angemeldet werden.
Öffnungszeiten
- Montag: geschlossen
- Dienstag bis Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 bis 16:00 Uhr
Achtung: Wegen Renovierung ist der Lokschuppen von 2. Juni bis 9. Oktober 2025 geschlossen!
Adresse
No. 1, Section 1, Zhangmei Rd, Changhua City,Changhua County, 500
彰化縣彰化市彰美路一段1號
Weiterführende Links
- Infos bei Changhua Travel auf Englisch und auf Chinesisch
- Infos von Taiwan Railway über den Lokschuppen in Changua auf Chinesisch
- Interaktive Taiwankarte mit historischen Stätten hier